Cerca
Cerca

ITALIANISCHES BRAUNVIEH

DAS VIDEO

 

Der in 1957 gegründete italienische Braunviehzuchtverband erfüllt die folgenden Aufgaben:

  • die Verbesserung der Braunviehrasse, um eine wirtschaftliche Auswertung zu fördern;
  • die Führung des Herdbuches nach den Anweisungen der technischen Zentralkomission durch das Zentralamt und die 65 Provinzuchtverbände;
  • die Förderung der Studien und Forschungen unter Mit-wirkung von den zuständigen Staatsorganen und den Forschung- und Versuchanstalten, um spezielle und technische Probleme zu lösen;
  • Leitung des genetischen Zentralamtes: Performance-Test bei allen Kälbern, die für Nachkommensprüfungen bestimmt sind;
  • Stiere von besonderem genetischem Interesse und neue Blutlinien in Erwartung der Ergebnisse der genetischen Bewertung;
  • die Förderung, unter Mitwierkung von anderen Verbände, der Viehzuchtveranstalltungen, um die Fortschritte hervorzugeben, die durch die Zuchwahl erzielt wurden;
  • die Redaktion und die Verbreitung der technischen Publikationen.

Die witchtigsten Fachtätigkeiten der Zuchtwahl und die Dienste des Nationalen Braunviehzuchtverbandes sind: der Druck der Karten, Abstammungsnachweise und der Herdbuchsregister, der Druck der Kataloge von nationalen und örtlichen Austellungen, die Kataloge der Tiere mit italienischer Zuchtwertschätzung (Conoscere i tori, Indice vacche, Un anno di Bruna, u.s.w.), die morphologische lineare Bewertung, die Blutgruppeprüfungen, die Melkbarkeitprüfung, das Performance-Test, die Nachkommenprüfungen, die genetische Bewertung der Vererbern, die gezielte Paarungen, die künstliche Besamung, das Embryotransplantation und ein Dienst, der eine technische Hilfe an den Züchter bei dem Handel und der Beförderung dieser Tätigkeit bietet, die für die Verwertung des Braunviehs nützlich sind.

  • Braunviehweltbevölkerung: 10.000.000 Tiere
  • Italienische Braunviehbevölkerung (abgeleitere Tiere inbegriffen): 500.000 Tiere (in allen Regionen)

Herdbuchtstiere: 160.000 
Kontrollierte Kühe: 104.333
Betriebe: 7.602
Durchschnittliche Herdengröße: 21 Tiere

Mitglieder: 65 Provinzen (dem Nationalen Verband treten die Provinzuchtverbände, Vereine und Genossenschaften bei, die eine Braunrasseabteilung haben und wo ein Provinzherdbuch arbeitet)
7 nationalen Braunviehrasseinspektoren
16 nationalen Braunviehrasseexperten
112 Provinzexperten 
Um die statutarischen Aufgaben und die anderen Dienste zu erfüllen, verwendet der Anarb, neben den technischen und administrativen Abteilungen:

  • den EDV Zentrum für die Datenverarbeitung, der mit anderen nationalen oder Provinzialzentren durch “on-line” Schalktung verbunden ist und der ein nationales Magnetarchiv einsetzt, um den Druck der Karten, Abstammungsnachweise und der Herdbuchesregister und die anderen Dienste für die verschiedenen Abteilungen des Verbandes zu erleichten;
  • den fotomontage zentrum, der mit den Abteilungen des Verbandes arbeitet und der auch die offizielle Zeitschrift “la razza bruna” besorgt.

Für weitere Information, bitte wenden Sie sich an den Nationalen Braunviehzuchtverband, wo die technischen Publikationen, die Prospekten über die Rasse und die offizielle Zeitschrift “la razza bruna” (Postabonnement) zu Verfügung sind.

8 April 2020

Die Zuchtwertrunde mit ihren zahlreichen Neuheiten ist ein wichtiger Schritt in der Geschi

4 Februar 2020

European Brown Swiss Championship Classifications Italian National Show Classifications OB

30 Januar 2020

  https://youtu.be/zWauTr040As   THURSDAY 30th JANUARY 2020 Judging – Italian H

Posted in HOME PAGE TED - news by Silvia Dussin
22 Januar 2020

We will be pleased to meet you in Italy – Fieragricola Verona – from January 29 th to Febr

2 April 2019

Wichtige Neuigkeiten für die genetische und genomische Beurteilung von Kühen und Färsen Se

15 Februar 2019

Ab Montag, 18. Februar 2019 wird die neue ANARB-Datenbank für die genealogischen Buchinfor

PRODUKTE