Das Gen-Zentrum des nationalen Rinderzuchtverbandes für das italienische Braunvieh liegt in der Ortschaft Ferlina in Bussolengo (Verona), auf einer ausgedehnten ebenen Fläche von 53.350 qm (davon 5.030 qm bedeckt), ca. 3 km von der Autobahnausfahrt Verona-Nord entfernt. Die Eröffnung des vom Landwirtschafts- und Forstministerium finanzierten Gen-Zentrums hat es ermöglicht, sich mit den Selektionsproblematiken in organisatorischer, technischer und wissenschaftlicher Hinsicht auf rationellere Weise zu befassen, und dies auf nationaler und internationaler Ebene, mit dem Zweck, die Produktionseigenschaften des Braunviehs besser zu verwerten, insbesondere den hohen Eiweißgehalt und die Kasein-Arten, die dafür sorgen, daß die Milch des Braunviehs bei der Bereitung sowohl von frischen als auch gereiften Käsesorten zu den besten zählt.
Das Gen-Zentrum untersteht der direkten Leitung des nationalen Rinderzuchtverbandes für das Italienische Braunvieh (Anarb) und bringt die Richtlinien der zentralen technischen Kommission zur Anwendung.
Im Gen-Zentrum werden jene Jungbullen dem Performance-Test unterzogen, für die aufgrund ihrer genealogischen Merkmale die Zulassung zur Nachkommenprüfung und zum F.A. vorgesehen ist.
Es handelt sich dabei um eine Reihe von Tests und Kontrollen, die in einem Alter zwischen ungefähr 6 und 13 Monaten erfolgen.
Die Fläche des Zentrums ist wie folgt unterteilt:
– “A” Aufnahme- oder Isolationsstall (582,55 qm). Alle Bullen, die ins Gen-Zentrum kommen, werden in der Isolationsabteilung aufgenommen, wo die auf den Performance-Test wartenden Jungbullen für einen Zeitraum von ca. 40 Tagen bleiben.
– “B” Stall des Performance-Tests (2601,90 qm), wo die von der Regelung vorgesehenen Kontrollen bezüglich Futter, Gewicht, Morphologie, Fortpflanzungsfähigkeit, u.s.w. durchgeführt werden.
– “C” Stall für Bullen von besonderem genetischen Interesse und neuer Blutlinien (in Erwartung der Bewertung) (996,60 qm), wo einige Bullen unterbracht werden, bis die Ergebnisse der genetischen Bewertung vorliegen.
– “E” Organisationsbüros
VORBEMERKUNG Die Bestimmungen des Stammbuches (Anlage B – Anwendungsrichtlinien) sehen vor, daß alle Bullen, die der Nachkommenprüfungen für das italienische Braunvieh unterzogen werden sollen, zuvor die Prüfungen des Performance-Tests bestehen müssen, die im Gen-Zentrum des nationalen Rassenzuchtverbandes in Bussolengo (Verona) durchgeführt werden
Die Zuchtwertrunde mit ihren zahlreichen Neuheiten ist ein wichtiger Schritt in der Geschi
European Brown Swiss Championship Classifications Italian National Show Classifications OB
https://youtu.be/zWauTr040As THURSDAY 30th JANUARY 2020 Judging – Italian H
We will be pleased to meet you in Italy – Fieragricola Verona – from January 29 th to Febr
Wichtige Neuigkeiten für die genetische und genomische Beurteilung von Kühen und Färsen Se
Ab Montag, 18. Februar 2019 wird die neue ANARB-Datenbank für die genealogischen Buchinfor
Zurzeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen.
-
Pacco carne
100,00€ Weiterlesen -
Toro da monta naturale
1.700,00€ Weiterlesen